Die Vorstudie ist nicht einfach ein Dokument, sondern das strategische Fundament für ein erfolgreiches SAP-Projekt. Wer hier sorgfältig arbeitet, legt die Grundlage für ein Projekt, das planbar, effizient und nachhaltig umgesetzt werden kann
Folge 2: SAP Cloud Strategie (OnPrem vs. in der Cloud)
Soll das SAP-System in die Cloud verlagert werden oder ist der Betrieb on Premise nach wie vor eine Option?
Folge 3: Green- Blue- oder Brownfield
Neustart auf der grünen Wiese, nur technische Migration oder etwas dazwischen?
Folge 4: Werteflusskonzept
Von der Kompexität zur Klarheit
– Werteflüsse sind kein technisches Beiwerk – sie sind geschäftskritisch
– S/4HANA ist die Chance, sie zu verschlanken und zu automatisieren
– Und: wer sie versteht, kann sie steuern.
Folge 5: SAP Best Practice und Fit-/Gap-Analyse
– SAP Best Practices sind der neue Standard.
– Fit-/Gap-Analyse bringt Tempo, Klarheit und Nachhaltigkeit
Generelle Digitalisierungsthemen im betriebswirtschaftlichen Anwendungsfeld (nicht abschliessende Aufzählung)
Kunden:
Swisscom, BLS, Tamedia, Swissgrid, ua.
Unsere Primärkompetenz liegt dabei auf der wirtschaftlichen Gesamtsteuerung von ERP-Vorhaben (Programmleitung, Projektleitung für die Fach- und/oder IT-Seite, Teilprojektleitung).
Projectscope:
S/4 HANA Greenfield Einführung für zentrale Dienste, SPS + Logistik Services (PM+PL) inkl. Tochtergesellschaften (ca. 10’000 Users)
Module:
FI/CO/TR/PS/SD/MM/BRIM/PM/Ariba/BI/WM/ua.
Kunde:
Post, S/4HANA Greenfield Einführung
crealistic:
Gesamtprojekteitung, 2018-2022
Qualitässicherung, Reviews und Audits von Projekten in folgenden Anwendungsfeldern:
Kunden:
Publica, SRG, Axel Springer CH, Tamedia, Swisscom